Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. In München bin ich geboren und aufgewachsen - familäre Wurzeln habe ich jedoch auch in Berlin und Stockholm.

Mein Studium der Erziehungswissenschaften, Sozialpsychologie; Medizinpädagogik und Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie habe ich 2004 in München absolviert und abgeschlossen. Anschließend sammelte ich praktische Arbeitserfahrung in der Begleitung von suchtkranken Jugendlichen, in der Konzeption und Organisation von beruflicher Weiterbildung in einem Großunternehmen sowie schließlich im Projektmanagement von internationalen, koordinativen, EU-geförderten Forschungsprojekten.

Schließlich führte mich mein Weg wieder zu Psychologie und Psychotherapie - d.h. 2014 zu der fünfjährigen Ausbildung zur Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin in Potsdam.

Erfahrung in der therapeutischen Arbeit habe ich am Sozialpädiatrischen Zentrum der Charité (SPZ), bei der Notfallseelsorge Berlin und am Legasthenie-Zentrum Berlin gesammelt. Seit 2019 arbeite ich in einer Privatpraxis in Berlin-Kreuzberg mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt. Sehr wichtig sind mir auch ein systemischer und körperorientierter Blickwinkel und ich integriere entsprechende Methodik.

Meine therapeutische Haltung

 „Kunst ist Kindheit nämlich – nicht wissen, dass die Welt schon ist und eine machen“ (R. M. Rilke).

 

Dieses Zitat begleitet mich und meine psychotherapeutische Ausbildung/Arbeit seit Jahren. Es drückt eine Lebendigkeit, Kreativität und Kraft aus, die in meinen Augen eine gesunde Psyche ausmachen. 

Ein Kind geht mit unverstelltem Blick in die Welt. Im Laufe der Entwicklung kann ein Kind oder ein*e Jugendliche*r auf Schwierigkeiten und Hürden stoßen, deren Dynamik hinderlich ist oder kaum zu verändern erscheint. Die Folge sind häufig schwere Belastung, das Auftreten von psychischen Symptomen oder auch von psychischen Störungen. 
 

Eine solch negative Dynamik wieder zurück in einen gesunden Fluss zu bringen -  eine gute Entwicklung in ein kraftvolles Selbst sowie ein angstfreies "in der Welt"-Sein zu ermöglichen – das verstehe ich als meinen psychotherapeutischen Auftrag. 
 

Qualifikationen und Berufspraxis

Therapeutische Qualifikation

  • 2022-2023: EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing, EMDRIA)
  • 2023: Trauma-Curriculum (Dagmar Eckers)
  • 2014-2019: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Schwerpunkt Verhaltenstherapie (API Potsdam)


Weitere therapeutische Fortbildungen

  • seit 2023: Somatic Experiencing (körperorientierte Traumatherapie, SE)
  • 2020-2021: Bodynamic Foundation Training (Körperpsychotherapie, Ditte Marcher)
  • 2021: Reiki I, Yoga Nidra (Marc Fenner)
  • 2018: Progressive Muskelentspannung (API Potsdam) 


Studium

  • Erwachsenenpädagogik, Systemische Therapie, Philosophie (Hochschule für Philosophie München)
  • Erziehungswissenschaften M.A., Sozialpsychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Medizinpädagogik (Ludwig-Maximilians-Universität München)


Berufliche Praxis

  • seit 2019: Privatpraxis in Berlin-Kreuzberg - Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und ihre Familien
  • 2018-2022: Leghastenie-Zentrum Berlin - Psycho- und Lerntherapie für Kinder, Jugendliche und Familien
  • 2015-2018: Charité Berlin - Wissenschaftliche Mitarbeit in den Forschungsprojekten CHIMPS, "Children of mentally ill parents" und DSD-Life, "Differences in Sex Development"
  • 2011-2014: GABO:mi - Projektmanagement für kooperative, EU-geförderte Forschungsprojekte
  • 2007-2011: Integrata e.V. - Konzeption und Koordination von beruflichem Training/Weiterbildung
  • 2005-2006: Condrobs e.V. - Bezugsbetreuung von Jugendlichen mit Suchtproblematik


Mitgliedschaft

Psychotherapeutenkammer Berlin (PTK Berlin)
Bündnis für psychische Gesundheit Berlin